Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Lectio Divina

Lectio Divina

Bibel lesen mit Herz und Verstand

Worum geht es?

Lectio Divina (zu Deutsch: "Göttliche Lesung" oder "Lesung, die von Gott kommt") ist eine Möglichkeit zur Begegnung mit Texten der Heiligen Schrift. Diese altbewährte und neu entdeckte Form der geistlichen Auseinandersetzung mit der Bibel lebt kurz gesagt von drei Elementen: Lesen – Stille/Gebet – Persönliche Bedeutung. Die Lectio Divina bietet sich für die persönliche Übung an und kann ebenso Teams, Gremien und Gruppen bereichern. Im Mittelpunkt unseres Teilprojekts steht dabei die gemeinschaftliche Beschäftigung mit den biblischen Texten.

Was bieten wir an?

Lectio Divina online

Jeden ersten Dienstag im Monat bieten wir für alle Interessierten eine Lectio Divina via Videokonferenz an. Die Termine sowie die Referentinnen und Referenten finden Sie im Veranstaltungskalender.

Darüber hinaus bieten wir auch regelmäßige Online-Austauschtreffen zur Reflexion der eigenen Erfahrungen mit Lectio Divina an. Diese Treffen richtet sich gezielt an die Anleiterinnen und Anleiter, die mit dem Materialheft arbeiten. Auch diese Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.

Materialheft für die Anleitung einer Lectio Divina

In Kooperation mit dem Katholischen Bibelwerk ist im Rahmen des Projekts "Pilger der Hoffnung" ein Materialheft zu Lectio Divina entstanden. Gedruckt und online enthält es acht aufbereitete Bibeltexte mit passenden Leseschlüsseln für den einfachen und direkten Einsatz in der Praxis. Somit ist es eine Hilfestellung für alle, die in Gruppen, Teams oder Gremien eine Lectio Divina anleiten wollen.

Alle Texte drehen sich um das Thema Hoffnung, jeweils mit einem anderen Blickwinkel. Ob Sie sich gezielt zur Lectio Divina treffen oder eine Einheit als Bestandteil eines anderen Treffens nutzen, bleibt Ihnen überlassen. Der konkreten Verwendung und Umsetzung sind keine Grenzen gesetzt!

Ab März 2024 steht bis November jeden Monat ein anderer ausgewählter Bibeltext im Mittelpunkt (ausgenommen August). So bereiten wir uns gemeinsam auf den Auftakt des Heiligen Jahres im Winter 2024 vor. Eine weitere und flexible Verwendung in diesem und den folgenden Jahren ist ebenso möglich.

Materialheft für die Leitung

8,2 MB
08.03.2024 | © Bistum Würzburg
Lectio Divina: Materialheft

Leseblätter für alle Teilnehmer/innen

678,9 KB
693,8 KB
28.02.2024 | © Bistum Würzburg
Leseblatt 2: Dort werdet ihr ihn sehen!

Videos rund um Lectio Divina

Trägerkreis

Der Trägerkreis Lectio Divina setzt sich zusammen aus einigen Mitgliedern der diözesanen AG Bibelpastoral und weiteren Personen, die langjährige Erfahrung in diesem Bereich haben:

Dr. Marievonne Schöttner-Gödecke
Christof Brod
Michael Nowak
Burkhard Hose
Dr. Stefan Heining
P. Dr. Simon Schrott
Dr. Ursula Silber
Dr. Agnes Rosenhauer
Monika Oestemer
Dr. Monika Berwanger
 

Ansprechperson

Bibelpastoral in der Diözese Würzburg

Dr. Stefan Heining

Pastoralreferent
Abteilung Fortbildung und Begleitung
Referatsleiter Begleitung und Unterstützung

Domstraße 40
97070 Würzburg
0931/386 41 052
stefan.heining@bistum-wuerzburg.de