Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Soziale Projekte

Einsatz für die Hoffnung

Worum geht es?

Das Leitwort des Heiligen Jahres fordert uns, in unseren Lebenswelten glaubwürdige Zeuginnen und Zeugen der Hoffnung zu sein, die uns erfüllt. Diese verheißt uns, dass Gott alle Menschen angenommen und ihnen seine Nähe zugesagt hat. Jesus Christus hat sich dabei vor allem den Schwachen, Armen und Ausgegrenzten zugewandt.

Die praktizierte Nächstenliebe ist ein wesentlicher Teil des christlichen Lebens und soll daher auch im Projekt "Pilger der Hoffnung" einen Platz haben.

Was bieten wir an?

Wir begleiten im Jahr 2024 die 72-Stunden-Aktion des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) als eine der größten sozial-caritativen Aktionen des Landes. Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zeigen beispielhaft, was es heißt, von der eigenen Hoffnung Zeugnis zu geben in der unmittelbaren Lebensumgebung.

Im Verbund mit unserer Caritas entwickeln wir für das Heilige Jahr 2025 weitere Ideen und Konzepte, wie wir als "Pilger der Hoffnung" Menschen begleiten und ihre Zuversicht stärken können.

Ansprechperson

noch nicht besetzt